„Nina verfügt über einen geradezu hinreißend weichen, fast schmelzenden Anschlag - ganz in der großen Tradition eines Claudio Arrau“ - Westdeutsche Zeitung

Pas de deux - Album Release
Das gemeinsame Album von Valerie Fritz und Nina Gurol erscheint demnächst auf NEOS Music. Mit Werke von York Höller, Rebecca Clarke & Claude Debussy. Releasekonzert am 12.10. in Leverkusen!

Koproduktion beim Bayerischen Rundfunk
Weltersteinspielungen von Duo- und Solowerken des Komponisten York Höller mit der Cellistin Valerie Fritz im April 2025 in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk. Die gemeinsame Veröffentlichung des Albums mit Werken von York Höller, Claude Debussy und Rebecca Clarke ist unter dem Label NEOSMusic und für Oktober 2025 geplant. Stay tuned!!

Auf den Spuren des Komponisten Alfred Tokayer
2020 hielten die Sängerin Derya Atakan, Folkert Uhde und ich erstmals die Manuskripte des jüdischen Komponisten Alfred Tokayer in unseren Händen - geboren 1900 in Köthen, ermordet 1943 in Sobibor. Nach langer Recherche und Arbeit an seinen Werken, trafen wir im März 2025 auf seine 97-jährige Tochter und Zeitzeugin Irene Tokayer-Curie.

VAN-Magazin. Interview mit Merle Krafeld
Über das Zusammenspiel von Musik und Tod. Ein Interview für das VAN-Magazin

„No time to die“ – Des Pudels Kern
Des Pudels Kern bringt verschiedene Sichtweisen zusammen: Nina Gurol widmet sich in ihrer Arbeit als Pianistin auch dem Tod. Angst davor hat sie schon lange nicht mehr. Tobias Esch ist Mediziner und Neurowissenschaftler und forscht zu unserem Glück. Wo treffen wir uns, worum geht es im Kern?
%2520Lucas%2520Breuer.jpeg)
Gewinn des "HUGO - internationaler Wettbewerb für innovative Konzertformate"
"Diese Seelenspiegelung rührt an, sie trifft ins Mark, macht verletzlich, verletzt aber nicht, sondern birgt auch Trost [...].“ nmz (Neue Musik Zeitschrift)